Weiße Bänke, schwarze Wasser

Zur Biophonie der Greifswalder Oie

Text & Aufnahmen von Patrick Franke (Leipzig)

 

 

 

Im Jahr 1998 bezeichnete Bernie Krause "the combined sound that whole groups of living organisms produce in any given biome", als Biophonie (Kraus 1998). Zwei oder drei Jahre nachdem ich mittels Phonographie und Noise Music versucht hatte, mit von Menschen gemachten Lärm einen Umgang zu finden (Anthrophonie?), wandte ich mich den Geräuschen der natürlichen Welt zu. Mit Chris Watsons "Outside the Circle of Fire" (Watson 2008) fand ich euphorische Bestätigung, dass pure (nicht collagierte) Biophonien ästhetische Stärke haben können. Angetrieben von dem Gedanken Jakob Johann von Uexkülls (von Uexküll 1934), dass jede Spezies oder sogar jedes Individuum eine ihm eigene Umwelt hat, bin ich bestrebt klassische Wahrnehmungstraditionen (Anthropozentrik) hinter mir zu lassen um Einblicke in die Sicht-, Hör- und Lebensweisen anderer Spezies zu erlangen. Ich möchte Biophonie als den Klang der natürlichen Welt bezeichnen. Egal ob es sich dabei um den Klang eines gesamten Lebensraumes, eines einzelnen Tieres oder den fundamentalen Klang der Elemente handelt. Ob durch natürliches (vorsätzlich oder im Vorübergehen) oder mediatisiertes (via Phonographie) Hören – das ganze Spektrum der Motivationen und Auseinandersetzung mit Wild Sounds (Koch 1955) bildet die Grundlage für meine künstlerische und wissenschaftliche Arbeit.
(Patrick Franke, zit. nach: www.singwarte.info/About-this-blog.phtml)

 

 

Turbulenzen auf der Greifswalder Oie

Die 1.550m lange und 570m breite, Usedom nordöstlich vorgelagerte Insel Greifswalder Oie steht zweimal im Jahr über Monate hinweg unter dem Einfluss heim- bzw. wegziehender Vögel. Während es dabei zu verschiedensten Formen von Vogelzug kommen kann, bleibt die Funktion der Insel gleich. Sie dient Zugvögeln als willkommener Ort, um auf ihren entbehrungsreichen Wanderungen die Energiereserven wieder aufzufüllen, zu rasten und Nahrung aufzunehmen. Das war womöglich seit "jeher" so.

Unterschiedliche zum Teil sehr kleine Biotope sowie Bebauungen, die menschliche Nutzung über Jahre hinterlassen hat, sind Knoten, an denen Vergangenheit und Gegenwart durch Handlung zusammenlaufen.
Zwei Topographien des Handelns liegen hier dicht beieinander, vermischen sich mitunter auf einer horizontalen Ebene oder sind vertikal aufeinander geschichtet: Diskontinuität und Kontinuität - ein großer scheinbar immerwährender Zyklus und das Aufblitzen von menschlichen Handlungen für - im Verhältnis zur Entwicklung des Vogelzuges - kurze Zeiträume.

Beide Ebenen haben sich selten wirklich verbunden. Abgesehen von der Vogelzugforschung seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wäre lediglich das Ausbeuten der anwesenden Vogelschwärme als Nahrungsquelle, z.B. durch das Aufsammeln verendeter Vögel als unmittelbarer Punkt des Kurzschließens zu nennen.

Durch Landwirtschaft, vor allem die Beweidung der Insel seit dem 13. Jh. wurde ihre Oberfläche stark verändert. Aber menschliche Aktivitäten auf der Insel haben sich darin nicht erschöpft.
Die Überreste eines Seemannsheims sind mit Mühe noch heute zu finden. Im so genannten Inselhof kehrten ebenfalls die Seeleute ein. Das Gebäude wird heute durch den Deutschen Wetterdienst genutzt wird und beherbergt die "Biologische Station Walter Banzhaf".
Der Inselhof gibt heute kaum noch optische Hinweise auf seine ehemalige Funktion.

Verstreut über die Insel liegen ehemalige militärische Anlagen, die dagegen sehr deutlich sichtbar von ihren ursprünglichen Funktionen sprechen. Ab 1937 wurde die Insel militärisch genutzt und zum Sperrgebiet erklärt. Die letzten Zivilpersonen mussten die Insel verlassen. Bis 1945 wurden auf der Insel unter anderem die in Peenemünde entwickelten V-Waffen getestet.

Ab 1945 war auf der Insel die Sowjetarmee stationiert, seit 1957 die Nationale Volksarmee. Auch hier sind Gebäude bis heute Zeichen des Etablierens von Territorien der Macht. Diese Machträume und Machtnetze, diese Inschriften von Kultur und Krieg wurden immer und naturgemäß überlagert durch die Netze der Vogelzugsrouten, die flüchtigen Kartierungen natürlicher Migration.

Anhand der Inselchronik möchte ich nun Orte vorstellen an denen ich in den Jahren 2008 und 2009 akustische Aufnahmen gemacht habe.

 

 

1282 Erste schriftliche Erwähnung der Insel

Nutzung der Insel als Pferdeweide


1820 Beauftragung der ansässigen Bauern mit der Errichtung eines Uferschutzwalles

Steilhang in dem sich durch Wettereinflüsse Höhlen
unterschiedlicher Grösse bilden

Bruthöhlen für Mittelsäger Mergus serrator und
Brandgänse Tadorna tadorna

 

01 Innenaufnahme einer Höhle an der Ostseite der Insel – 4:23 min

02 balzende Brandgänse Tadorna tadorna – 1:31 min

 

1700-1721 Zerstörung des Waldes durch stationierte dänische Soldaten während des Nordischen Krieges

Insel in schwedischem Besitz
heute ein kleines Wäldchen aus Jung- und Altbäumen sowie Hecken


03 Kormoran Phalacrocorax carbo - Schlafplatz im "Jungwald" – 1:01 min


1853-1855 Errichtung eines Leuchtturmes, Nordost-Spitze der Insel


seit jeher eine Todesfalle für Vögel, die in das Licht und dann gegen
das Gebäude selbst fliegen und sich dabei meist das Genick brechen

früher war dies eine "wertvolle Nahrungsergänzung für die BewohnerInnen
der Insel" (mündl. Rosemarie Halliger, letzte Bewohnerin der Insel)

heute rings um den Leuchtturm Rasen und Sträucher


04 Rufe der Wasserralle Rallus aquaticus, die in vielen Wintern in Brombeerhecken verborgen, überall auf der Insel zu hören sind – 0:25 min 

05 durchziehender (nordischer) Gimpel Pyrrhula pyrrhula pyrhula – 0:29 min

 

1873-1877 Errichtung eines Fischereinothafens, Westspitze der Insel


ehemaliger Anlegeplatz für Fischerboote, Militärschiffe und Versorgungsschiffe
heute Nothafen und Anlegeplatz für Rettungs- bzw Versorgungsschiffe


06 balzende Eisenten Clangula hyemalis im Hafenbecken – 1:18 min

 

07 balzende Eiderenten Somateria mollissima im Hafenbecken – 2:26 min

08 Verkehrslärm von der Insel Usedom – 2:05 min

 


1889 Gründung eines Seemannsheimes


Anfang 1960er Jahre Abriss

auf den Grundmauern stehen Hecken und Sträucher,
Teil des sogenannten Fanggartens der Beringungsstation


09 singender Sprosser Luscinia luscinia – 2:51 min


Seit 1929 Ornithologische Arbeit durch Walter Banzhaf

Seit 1937 militärische Sperrgebiet

 

Test von so genannten Wunderwaffen ("V2 Rakete") durch
die Heeresversuchsanstalt Peenemünde

heute Weidefläche, Schutz vor Verbuschung durch Schafe


10 ziehende Singvögel (12 Arten) – 4:06 min


11 rastende Wacholderdrosseln – 2:46 min


Seit 1957 Küstenbeobachtungsstation der Seestreitkräfte der NVA

1965 Installation einer Radarstation, Nordost-Spitze der Insel

 

Heute ehemaliger Bunker für Radarwagen der NVA


12 singende Rauchschwalben Hirundo rustica am Brutplatz – 1:34 min



Seit 1990 Naturschutzgebiet

1991 Räumung des militärischen Materials von der Insel, Übergabe der Insel "besenrein und voll funktionsfähig"

 

Wohngebäude heute genutzt von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, dem Deutschen Wetterdienst und der Biologischen Station Walter Banzhaf – betreut durch den Verein Jordsand - Zum Schutze der Seevögel und der Natur


13 Innenaufnahme im Gebäude der Biologischen Station – 4:24 min

 

Feldforschung, natürliches und mediatisiertes Hören[1]

(…)
Parallel zum feldforschenden Teil wandelte sich das Aufstöbern immer neuer Klänge nun zu einer gerichteten Suche, als Folge einer Klanganalyse im Sinne einer inhaltlichen Bestimmung und genaueren Dokumentation von Ereignissen. Das Interesse am Klang entband mich, trotz guter Vorsätze, auf Dauer nicht vom Interesse an dem, was den Klang verursachte und warum (Indizwert). Zum Entdecken paart sich immer auch das Beibringen einer Topographie. Eine Topographie des Hörens ist dabei immer in Bewegung, sie verfeinert stetig ihre Auflösung, ihr Raster. Dieser häufig als Sensibilisierung bezeichnete Vorgang versperrt mit dem Betreten immer neuer Gebiete auch die Erfahrung eines Randlosen und vermindert das Sprunghafte. Mit der Entdeckung eines Details bleibe ich an seinem Raster zunehmend kleben und versuche, angrenzende weiße Flecken zu erschließen, springe nicht unvermittelt in weiter entfernte Quadranten. Diese Fixierung betrifft sowohl den Klang als auch den Raum.
Allgemein lässt sich sagen: Der Gedanke der Komplettierung gesellt sich gern zum/r ForscherIn.
(…)

Das Archiv oder: der Verlust der Unvoreingenommenheit

Die Funktion des Phonographen ist bestimmt durch das Archivieren akustischer Ereignisse. Entscheidend sind dabei Eigenschaften seiner Bau- und Funktionsweise. Es steht ihm begrenzter Speicherplatz zur Verfügung, der eine nur temporäre Nutzung des Materials (anschließendes Löschen der Aufnahme) oder – zum Zwecke der weiteren Verfügbarkeit – eine dem Speichermedium externe Ablage (z.B. Übertragung auf eine HardDisc) verlangt. Digitale Systeme sind komplett abhängig davon.
Es lässt sich sagen, dass der Logik des Phonographen das Archivieren anliegt. Ich muss also bemüht sein, für folgende Aufnahmen immerfort Platz zu schaffen. Dieser Logik folgt ein lediglich temporärer Bezug vom geschriebenen Klang zum Phonographen, und sie hat zugleich Archive oder Sammlungen zur Folge.
Die Masse meiner Aufzeichnungen nahm schnell größere Ausmaße an, sodass eine durchdachte Archivierung Not tat, wenn mich nicht alles Material irgendwann keinen Ansatzpunkt mehr finden lassen, mich verschlucken sollte. Im Grunde hatte ich mit meiner Sammlung eine Situation geschaffen, die der, der ich sie entnommen hatte, sehr ähnlich war. Das wild gehortete Material verlor mit dem Ablegen wieder einen großen Teil des Charakters der willkürlichen aufgezwungenen Topographie, fiel zurück zu einer unabhängigen und losen Ansammlung akustischer Ereignisse.
Willkürliche Homologisierung und die Sortierung der Klänge beendete diesen Zustand. Der nun verglichene, bestimmte und damit benennbar gewordene Inhalt nahm Platz über dem Ereignis: dem Vagen, Unbenennbaren, Offenen, Intuitiven, Losen - dem Rauschen.
Schnirpsen, Klicken, Klacken, Knacken, Rumpeln, Schleifen, Knallen, Scheppern, Dröhnen, Brummen, u.a. ersetzten den Zufall, der bis dahin beim Griff in die Tonträgersammlung alles bestimmt hatte.
Das so entstandene Wertesystem veränderte meine Herangehensweise, die Haltung als Phonographist, die sich, noch besser als in der Bedienung des Gerätes, im Hören zeigte und somit als der eigentliche Verlust herauszustellen ist. Das Werte-system, auch als Folge der Notwendigkeit des Externen, erzeugte die Gerichtetheit auf einzelne benennbare Formen, auf eine Auswahl. Die Anpassung des Aufnahme-prozesses an diese Logik erscheint dabei nur noch folgerichtig. Eine spezifische Vorsätzlichkeit im Aufnahmeprozess und – auch im musikalischen Wortsinne – der instrumentenhaft gewordene Umgang mit Klängen und Geräuschen ersetzte das Unvoreingenommene.
(…)
Wie die Ausgabe im Präsentationsraum über ihre Verhältnisse spricht, so verfügt die Aufnahme über deutliche Spuren ihrer Entstehungsweise. Das können Aussagen über die Art und Position des Mikrofons sein, oder über die Sorgfalt der Aufnahme. Es ist auch möglich, einer Aufnahme die Motivation anzuhören, ihre Richtung, das Hinlenken auf bestimmte Anteile des Spektrums eines akustischen Ereignisses. Eine Phonographie enthält ein großes Maß an Informationen über sich selbst, die benutzten Medien und deren Produzenten/In.
Ein/e FührerIn eines Hörspaziergangs kann ebenfalls als Einwirkung eines Mediums verstanden werden. Durch dieses Medium wird das hörbare Areal selektiert, es weist damit seine/ihre Spuren auf. Aber gehört wird hier letzten Endes autark. Das Filter, durch das wir dabei hören, dürfte im Gegensatz zu dem der Phonographie als verschwindend gering eingestuft werden. Es gilt zwischen der Formung von Klangmaterial und dem Leiten durch einen Hörraum deutlich zu unterscheiden.
(…)
Das Ereignis hat keine Gegenwart in mir, so wie ein luzides Erleben sich zwar im tatsächlichen Ablauf intensiv anfühlt, aber keinerlei Nachhall aufweist. Anscheinend liegt der Fall bei einer akustischen Aufnahme, bei der die Aufmerksamkeit entgegen dem reinen Erleben ausgerichtet ist, sehr ähnlich. Die Verminderung eigener Geräuscherzeugung zwingt eine/n Phonographisten/In geradezu in eine Art Versenkung. Gleichzeitig benötigt die Aufnahme für ihr Gelingen alle Aufmerksamkeit. Das eigentliche Ereignis korreliert mit dem Ereignis des Aufzeichnens und erzeugt – wie die mediale Präsentation – Unschärfen, die ziellos verleiten.
So versperrt das mediatisierte Hören, dem Gelingen der Aufnahme geschuldet, den natürlichen Zugang zum eigentlichen Ereignis.

 

[1] Franke, Patrick. Das natürliche und das mediatisierte Hören. Diplomarbeit HGB Leipzig 2008, siehe: http://www.patrick-franke.info/theorie-11.phtml

Literatur
Krause, Bernie. Into a Wild Sanctuary, Berkeley 1998
Watson, Chris. Outside the circle of fire (CD), 1998
Von Uexküll, Jakob Johann. Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. Berlin 1934